Nageldesign

Nagelstudio Petra Gosch für Bitterfeld-Wolfen

Ab dem 27.01.2013 geht nun unsere Homepage des Nagelstudios „STIL-LETTO“ aus Bobbau für Bitterfel-Wolfen online. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten.

Wir haben versucht vorab schon einige wichtige Tips und Tricks für Ihre Nägel einzufügen und werden dies natürlich im Laufe der Zeit weiterführen um Sie immer auf dem Laufenden zu halten.  Termine bei uns können Sie über das Kontaktformular oder einfach per Telefon vereinbaren.

Was tun, wenn sich meine Kunstnägel vom Naturnagel ablösen?

Hierfür kann es mehrere Gründe geben, am häufigsten kann jedoch niemand etwas dafür. Hauterkrankungen, fettige Haut, häufig feuchte Hände sind meist der Grund für schlechte Haftung. Aber auch Schwangerschaft oder die Einnahme von Medikamenten, z.B. Anti-Baby Pille kann eine Ursache sein. Auch lösen manche Putzmittel Kunststoffe an und Sie sollten sich daher angewöhnen, grundsätzlich nur noch mit Handschuhen zu putzen.

Luft unter dem Kunstnagel?

Bilden sich Luftblasen am Rand des Kunstnagels, so genannte Liftings dann lassen Sie den Kunstnagel erneuern um Bakterien und Keimen keinen Nährboden zu bereiten.

Muss bzw. kann ich die Nägel lackieren?

Kunstnägel können mit und ohne Lackierung getragen werden. Nagellack ist auf Kunstnägeln sogar sehr viel besser haltbar als auf Naturnägel. Sie sollten beim Ablackieren jedoch unbedingt darauf achten, dass Sie nur ACETONFREIEN Entferner benutzen. Aceton kann den Kunststoff anlösen und der Glanz wird dadurch erheblich in Mittleidenschaft gerzogen.

Wie lang können oder sollen Kunstnägel sein?

Länge und Form Ihrer neuen Nägel können Sie frei wählen, ich empfehle Neukunden eine natürliche, nicht zu lange Form. So können Sie sich langsam an Ihre neuen Nägel und den täglichen Umgang damit gewöhnen. Durch das natürliche Wachstum der Nägel gewöhnen Sie sich von selbst an die neue Länge Ihrer Nägeln Durch eine langsame Gewöhnung bleiben Ihnen viele Anfangsschwierigkeiten erspart.

Wie stabil sind mit Gel modellierte Fingernägel?

Um einiges stabiler als Naturnägel, dies bedeutet aber nicht, dass Sie Ihre modellierten Nägel als Werkzeuge nutzen können. Auch an eine neue Länge oder Form müssen Sie sich dann eventuell erst gewöhnen. Dosenverschlüsse Autotüren und -gurte, sowie ähnliche Dinge können bei unsachgemäßer Benutzung Ihre Nägel beschädigen. Sollten Sie sich wirklich den Finger einklemmen oder anstoßen, muss der künstliche Nagel brechen, sonst wird Ihr Nagelbett verletzt.

Wann muss ich zum Auffüllen (Refill)?

Der Naturnagel wächst unter der Gel-Schicht ungestört weiter und die so entstehende Lücke am Nagelwall muss regelmäßig aufgefüllt und durch Feilen die Nagelform angepasst werden. Alle 3-4 Wochen ca. ist ein Refill nötig. Durch regelmäßige Auffülltermine werden perfekte und dauerhafte Nägel gewährleistet.

Was ist das Ziel einer Nagelmodellage?

Es können zu kurze Fingernägel verlängert und stabilisiert werden. Unter einer schützenden Gel-Schicht wachsen Ihre eigenen Nägel ungestört weiter, so dass Ihre eigenen Nägel eine gleichmäßige Länge erreichen können. Die meisten Frauen möchten jedoch auf die künstliche Verstärkung und Verschönerung nicht mehr verzichten.

Nagelhaut mit einem reichhaltigen Nagelöl pflegen

Bitte pflegen Sie Ihre Nagelhaut oft mit einem reichhaltigen Nagelöl, dadurch bleibt sie geschmeidig und reißt nicht so leicht ein. Außerdem trägt eine gepflegte Nagelhaut zum schönen Erscheinungsbild Ihrer Nägel bei. Schneiden Sie niemals Ihre Nagelhaut, diese dient als Schutz vor Bakterien. Reichhaltiges Nagelöl pflegt durch seine Bestandteile auch den Naturnagel unter der Modellage.